virtuelle Schulbesichtigung
Im Rahmen eines Projektes haben Schüler*innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums einen virtuellen Rundgang durch die Schule gestaltet. Viel Vergnügen auf der Tour durch unser Schulhaus.
Im Sinne einer besseren Übersicht zeigt die mobile Version der Website ein etwas reduziertes Angebot.
![]() |
Geschichte |
Mit seiner über 400-jährigen Geschichte ist das Heinrich-Suso-Gymnasium das älteste Gymnasium in Konstanz. |
![]() |
Betreuung |
Hausaufgabenbetreuung, Pausensport oder AG. Unsere Angebote im Rahmen der Mittagsbetreuung |
![]() |
warum Latein? |
Am Suso lernen alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Latein und Englisch. |
![]() |
Hochbegabtenzug |
Seit 2009 gibt es den Hochbegabtenzug zur speziellen Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher. |
![]() |
Schöne Künste |
Die Musik bildet einen Schwerpunkt an unserer Schule. |
Lesen Sie hier über die grundlegenden Charakteristika des Heinrich-Suso-Gymnasium.
Unsere Themenflyer stehen für Sie zum Download bereit.
Im Rahmen eines Projektes haben Schüler*innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums einen virtuellen Rundgang durch die Schule gestaltet. Viel Vergnügen auf der Tour durch unser Schulhaus.
Mit Eintritt in die Jahrgangsstufe 8 wählen Schüler*innen am Gymnasium ein Profilfach, das als zusätzliches Kernfach gewertet wird.
Am Heinrich Suso-Gymnasium bieten wir drei verschiedene Profile an:
Laden Sie sich hierzu auch unseren Profilwahlflyer herunter.
![]() |
Das Heinrich-Suso-Gymnasium ist MINT freundliche Schule. Lesen Sie Genaueres hier.
Das Heinrich-Suso-Gymnasium ist eines von 32 altsprachlichen Gymnasien in Baden-Württemberg.
In der Tradition humanistischer Bildung verstehen wir uns als ein Ort, an dem die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu mündigen, eigenverantwortlich handelnden Menschen heranreifen.
Ein besonderes Merkmal unseres Gymnasiums ist die Sprachenfolge.
In der 5. Klasse beginnen alle Schülerinnen und Schüler mit Latein als Kernfach und lernen gleichzeitig Englisch.
Als dritte Fremdsprache kommt entweder Französisch oder Altgriechisch in Klasse 8 hinzu.
Ab Klasse 10 kann als zusätzliche vierte Fremdsprache das Fach Spanisch belegt werden.
Seit dem Schuljahr 2009 gibt es am Suso neben den drei üblichen Eingangsklassen eine weitere Klasse, den Hochbegabtenzug. In diesem Zug werden hochbegabte Kinder aus Konstanz und Umgebung unterrichtet. Genaueres lesen Sie hier.
Seit dem Schuljahr 2004 / 2005 ist das Suso-Gymnasium Teil des Schulversuchs „Europäisches Gymnasium“, welcher an einigen altsprachlichen Gymasien in Baden-Württemberg angeboten wird und das Erlernen von zwei alten und zwei modernen Fremdsprachen ermöglicht.