Klassen 8a und 8d erfolgreich bei Mathe im Advent
Die Klassen 8a und 8d belegen beim Wettbewerb "Mathe im Advent 2020" die Plätze 1 und 2 der achten Klassen im gesamten Regierungsbezirk Freiburg. Damit setzen beide Klassen ihre erfolgreichen Teilnahmen der Vorjahre fort. Herzlichen Glückwunsch!
Das Heinrich-Suso-Gymnasium dankt für die Ausrichtung des Wettbewerbs der gemeinnützigen GmbH "Mathe im Leben" sowie der Gisela und Erwin Sick Stiftung für die finanzielle Unterstützung. Beide Organisationen haben in diesem Jahr über 11.000 mathebegeisterten Kindern und Jugendlichen aus dem Regierungsbezirk Freiburg die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglicht. Damit haben sie einen wertvollen Bildungsbeitrag in diesen schwierigen Pandemie-Zeiten geleistet. Herzlichen Dank!
Informationen für Grundschulkinder
und Eltern
Beachten Sie den speziell eingerichteten Bereich mit Informationen für Grundschulkinder und Eltern.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anmeldung.
Abi 21 - Englisch
Interview mit Tom Franklin
Als angehender Abiturient beschäftigt man sich im Sprachunterricht oft mit Autoren, bei denen eine persönliche Begegnung unmöglich ist: Weder kann man sich mit Goethe über seine Texte unterhalten, noch von Shakespeare etwas über die Hintergründe seiner Dramen lernen. Doch ist es immer eine ganz besondere Erfahrung, wenn man hört, wie der Autor selber über sein Werk spricht.
Uns Schülerinnen und Schülern der Englischleistungsfächer der Kursstufe 2 wurde dies nun möglich: Am Donnerstag, den 21. Januar 2021 nahm sich Tom Franklin, Autor der Abiturlektüre Crooked Letter, die Zeit Fragen zu seinem Roman zu beantworten. Eigentlich unternimmt der heute in Oxford, Mississippi lebende Franklin jedes Jahr eine Lesereise nach Deutschland. Das war dieses Jahr leider nicht möglich, doch die Deutsch-Amerikanische Institution Tübingen organisierte als Ersatzveranstaltung eine „digitale Lesereise“. Über YouTube wurde das Gespräch mit Tom Franklin live übertragen, in dem er zuvor erhaltene Fragen über seinen Kriminalroman beantwortete.
Weiterlesen