Schulphilosophie
Als altsprachliches Gymnasium ist das Heinrich-Suso-Gymnasium bestrebt moderne Pädagogik mit der Tradition humanistischer Bildung zu verbinden.
Leitbild des Suso-Gymnasiums
Unser Leitbild
Menschenbild und Bildungsziele
Das humanistische Menschenbild weist an unserer Schule die Richtung. Es wird getragen von der Vorstellung, dass Menschen zur kritischen Vernunft fähig sind und aus Eigenverantwortung heraus handeln können.
Das Bestreben unserer humanistischen Bildung ist die Entfaltung persönlicher Freiheit in Verbindung mit sozialer Verantwortung. Gegenseitige Achtung und ein lösungsorientierter, offener Umgang mit Problemen kennzeichnen unsere Schulgemeinschaft.
Im Bewusstsein unserer europäischen Tradition und unserer über 400-jährigen Schulgeschichte möchten wir die Schüler zu Weltoffenheit und interkultureller Kompetenz führen. Mit unserem Bildungsangebot wollen wir für unsere Schüler optimale Voraussetzungen schaffen, sich im europäischen und weiteren internationalen Rahmen zu bewähren.
Soziales Miteinander
Soziales Miteinander
Unsere Schule hat ein eigenes Sozialcurriculum, um das soziale Miteinander unserer Schülerinnen und Schüler von Anfang an zu stärken.
Demokratieerziehung
Demokratieerziehung
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen, selbstverantwortlich handelnden Menschen zu erziehen. Demokratische Prinzipien und Handlungsweisen gehören zum Alltag unserer Schule. So können bereits unsere Kleinsten gelebte Demokratie lernen, wenn alljährlich die Schulsprecher in einer Vollversammlung der Schülerinnen und Schüler gewählt werden.