Moodle Zugang
Bitte beachten Sie diesen Leitfaden zur Moodleanmeldung
Im Sinne einer besseren Übersicht zeigt die mobile Version der Website ein etwas reduziertes Angebot.
Lernen Sie das älteste Gymnasium in Konstanz etwäs näher kennen oder informieren Sie sich über die aktuellen Ereignisse des Schullebens.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
event
Beiratssitzung Förderverein
Do 28.01.2021 (19:30)
event
Ausgabe Hj Info
Mo 01.02.2021
event
Anmeldung Elternsprechtag
Di 02.02.2021- Mi 03.02.2021
event
Infoabend HBZ
Di 02.02.2021 (18:30)
event
Elternsprechtag
Fr 05.02.2021 (15:00-18:00)
event
Zeugnisausgabe K2
Mi 10.02.2021
event
Zeugnisausgabe K1
Do 11.02.2021
event
Fastnachtsferien
Fr 12.02.2021- So 21.02.2021
Alle Klassen werden ab dem 11.01.2021 bis Ende Januar fernbeschult, es findet kein Präsenzunterricht statt.
Eine Notbetreuung ist eingerichtet. Kursstufenschülerinnen und Schüler beachten bitte die Moodle Kurse in Bezug auf Klausurenplan!
Stand (15.01.2021)
Im Downloadbereich finden Sie eine Sammlung der aktuellsten Verordnungen und Dokumente.
Am Dienstag, den 02.02.2021 findet der diesjährige Informationsabend zum Hochbegabtenzug statt. Dieser wird in digitales Form stattfinden.
Bitte beachten Sie alle weiterführenden Informationen in unserem Informationsbereich für den Hochbegabtenzug.
Die Anmeldungen zum Hochbegabtenzug können digital vorgenommen werden.
Ab Anfang Februar wird der Link zur Online-Anmeldung hier veröffentlicht!
Beachten Sie den speziell eingerichteten Bereich mit Informationen für Grundschulkinder und Eltern.
Interessierte am Hochbegabtenzug finden Information direkt im speziell dafür eingerichteten Bereich.
Die Schulführungen und Informationstage werden in diesem Schuljahr leider nur in virtueller Form stattfinden können. Termine hierfür sind
Beginn ist jeweils 17:00 Uhr. Die Links für die virtuellen Informationsveranstaltungen (wir werden hierfür die Plattform zoom nutzen) finden Sie jeweils tagesaktuell auf der Homepage der Schule. Sie und Ihre Kinder sind herzlich eingeladen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie diesen Leitfaden zur Moodleanmeldung
Findet nun doch als online Angebot statt!
Das Heinrich-Suso-Gymnasium organisiert im Rahmen seiner Kooperation mit SAP und mit Unterstützung des Amts für Bildung und Sport der Stadt Konstanz die erste Go Digital Night in Konstanz, eine Veranstaltung bei welcher alle Neugierigen und Interessierten verschiedene Aspekte von Computer Science erfahren können. Wir freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Nähere Informationen auf der Registrierungsseite (siehe auch QR-Code).
„Coole Gruppen, gute Spiele, witzige Aufgaben und eine geniale Busfahrt!“
So lautet das Resümee unseres Griechisch- Kurses der 9. Klasse für die „Pythischen Spiele“ in Freiburg. In Anlehnung an die großen antiken Spiele im griechischen Delphi treffen sich jedes Jahr die Griechisch-Schüler*innen der 9. Klassen des Regierungspräsidiums Freiburg , um sich kennenzulernen, zusammen zu spielen und sich auszutauschen:
Mal wird die Odyssee „gerappt“, mal mythologische Szenen „gepostet“, mal „weit“- gesprungen oder auch mal logisches Denken abgefragt. Der Tag mit anderen „Exoten“ vermittelte den Schülern neue Eindrücken und das Gefühl, dass man zwar ein „altes“ Fach lernt, aber dass dies deswegen noch lange nicht „altmodisch“ sein muss.
Auch in der Zeit der Coronapandemie-bedingten Schulschließung gibt es positive Nachrichten:
Die Klasse 9d hat einen 4. Platz (von 156 teilnehmenden 9. Klassen) beim Mathematik-ohne-Grenzen-Wettbewerb belegt. Damit verpassen sie nur ganz knapp die internationale Siegesfeier im Europapark (sofern diese stattgefunden hätte).
Wir gratulieren!
Klasse 7d bei „Mathe im Advent“ als „Beste 7. Klasse im Regierungsbezirk Freiburg“ ausgezeichnet
17.02.2020 – Waldkirch/KN ∎ Wer kennt nicht das Gefühl, täglich den Adventskalender zu öffnen, ein Stückchen Schokolade zu verzehren und dem Weihnachtsfest wieder etwas näher gekommen zu sein. Dieses Gefühl kennen auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d. Darüber hinaus haben sie vergangenen Advent täglich die Türchen eines ganz besonderen Adventskalenders geöffnet. Hinter jedem dieser Türchen fanden sie eine kleine Matheaufgabe zum Knobeln und Tüfteln.
Vielen Dank an alle Beteiligten für großartige Konzerte in drei tollen Veranstaltungen!