Suso-Gymnasium beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ – Schwimmteam vertritt Baden-Württemberg in Berlin
Eine Woche voller sportlicher Highlights, Teamgeist und unvergesslicher Eindrücke: Neun Jungs des Suso-Gymnasiums reisten als Landessieger im Schwimmen zum Bundesfinale nach Berlin.
Was für ein Erfolg: Die Schwimmmannschaft des Suso-Gymnasiums hat sich durch herausragende Leistungen beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert – und durfte damit als Landessieger Baden-Württembergs in der Wettkampfklasse U14 gegen die besten Schulteams Deutschlands antreten.
Insgesamt neun Jungen hatten sich in mehreren Staffelwettbewerben auf Landesebene durchgesetzt – denn alle Disziplinen im Schwimmwettkampf dieser Altersklasse werden ausschließlich in Staffeln ausgetragen. In Berlin traf das Team dann auf die sportliche Elite der anderen Bundesländer – darunter leistungsstarke Vertreter von Sportschulen und Schwimmleistungszentren aus Berlin, Sachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen.
Mit viel Einsatz, Zusammenhalt und Freude am Wettkampf erreichte das Suso-Team einen starken 11. Platz im deutschlandweiten Vergleich – ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten mit Recht stolz sein dürfen. Besonders beeindruckend war die Freistilstaffel, die ihren Lauf sogar als Erste beenden konnte – ein echter Höhepunkt des Turniertages.
Neben den spannenden Wettkämpfen erwartete die Mannschaft ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Drei Tage verbrachte das Team in der Hauptstadt, sammelte Eindrücke und lernte Berlin aus verschiedenen Perspektiven kennen. Ein besonderes Highlight war der Empfang in der Landesvertretung Baden-Württembergs, zu dem alle Sportler*innen aus dem Südwesten eingeladen wurden. Auch ein Besuch im Deutschen Bundestag durfte nicht fehlen – ebenso wie ein ausführliches Sightseeing-Programm, bei dem die Jungs viele berühmte Orte und Ecken Berlins erkunden konnten.
Auch wenn die vorderen Plätze letztlich an die Sportschulen und Schwimmzentren aus anderen Bundesländern gingen, war die Teilnahme am Bundesfinale eine großartige Erfahrung für alle Beteiligten – sportlich wie persönlich. „Es war eine große Ehre, unsere Schule und unser Bundesland in Berlin vertreten zu dürfen.“ Die Mischung aus sportlichem Wettkampf, Teamgeist und kulturellem Austausch wird allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Das Suso-Gymnasium ist stolz auf die gesamte Schwimmmannschaft und gratuliert herzlich zu dieser besonderen Leistung. Ein riesiger Dank geht auch an die betreuenden Lehrkräfte die diese Reise möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten sportlichen Abenteuer!
Ela Kübart ist Suso-Schachchampion
Konstanz ■ Nachdem unser Schulschachteam bereits regional und bundesweit einige Schachturniere bestritten hat, wurde nun im Rahmen der ersten schulinternen Schachmeisterschaft der Suso-Schachchampion des Schuljahres 2024/2025 gesucht und gefunden!
Für dieses Turnier hatten sich 20 Schülerinnen und Schüler angemeldet, sodass die Turnierleitung ein siebenrundiges Schnellschachturnier mit 10+0, also 10 min pro Spieler pro Partie, ansetze. Gleich zu Beginn zeichnete sich ab, wie spannend es werden würde. Sowohl beim Kampf um das Podest als auch um die weiteren Plätze schenkten sich die Akteure nichts und lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf rennen.

Vor der letzten Runde lagen Ela Kübart (Kl. 6), Lukas Klotzbücher und Denis Lupei (beide Kl. 7) gleich auf, dicht gefolgt von Lukas Goldlücke (Kl. 9). Das Los entschied, dass Lukas und Denis gegeneinander spielen mussten. Es war zu diesem Zeitpunkt schon absehbar, dass die Feinwertungen, die bei Punktgleichheit zählen, über die Platzierungen entscheiden würden. Dabei wird berechnet, wer gegen wen mit wie viel Punkten gepunktet hat. So schob sich noch, während Führenden ihre Partien spielten, Denis an die Spitze des Feldes mit einer besseren Feinwertung. Dann gewannen Ela und Lukas Goldlücke ihre Partien, sodass Ela die Tabellenführung übernahm und Lukas auf den dritten Platz vorrückte. Das hart umkämpfte Spiel am Spitzenbrett konnte kurz darauf Lukas Klotzbücher im Bauernendspiel gegen Denis für sich entscheiden. Die Spannung stieg, denn die Turniersoftware musste nun berechnen, wer die besseren Feinwertungen hatte. Schließlich gewann Ela das Turnier vor dem punktgleichen Lukas Klotzbücher, Denis wurde Drittplatzierter vor dem Punktgleichen Lukas Goldlücke. Ela krönte sich damit bei der Erstauflage des Turniers zur Suso-Königin.
Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, dass das Schachspiel nichts mit dem Geschlecht zu tun hat und das auch jüngere gegen ältere eine gute Chance haben! Es ist zu hoffen, dass durch diesen Erfolg auch andere Schülerinnen vom Suso motiviert werden, den Weg zum Schach (oder zum Mitwirken an MINT-Projekten) finden zu wollen!
Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen an dieser Stelle nicht vergessen werden. Es ist nämlich beachtlich, wie sie sich teilweise bei ihrem ersten Turnier geschlagen haben. Daher gehen auch herzliche Glückwünsche an:
Max Roth (Kl. 5)
David Hohenadel (Kl. 7)
Oskar de Zeeuw (Kl. 7)
Felix Tille (Kl. 7)
Maximilian Bartels (Kl. 7)
Tristan Heyne (Kl. 9)
Abteen Hosseini (Kl. 6)
Adrian Rodsewytsch (Kl. 6)
Lasse Rieck (Kl. 9)
Christof Bartels (Kl. 12)
Felicia Şahin (Kl. 5)
David Betz (Kl. 7)
Paul Martschinke (Kl. 12)
Franz Strittmatter (Kl. 12)
Pia Steurer (Kl. 8)
Glückwunsch an Carolina und Cosima Pfeffer, die beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Segeln für das Suso-Gymnasium starteten, und in der Wettkampfklasse IV den ersten Platz errangen.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht des Seglerverbands BW.