Heinrich-Suso-Gymnasium | Neuhauser Straße 1 | 78464 Konstanz

SMV

SMV

SMV

Schülermitverantwortung

Die SMV ist die wichtigste Institution und Interessenvertretung für die Schüler:innen. Die SMV wird geleitet von den jährlich gewählten Schülersprecher:innen und organisiert sich in verschiedenen Ausschüssen.
Die jährliche Wahl findet als Vollversammlung gegen Ende des Schuljahres statt

Unsere Schülersprecher:innen

Die Schülersprecherinnen im aktuellen Schuljahr sind Elaine Payer (Kl 10), Marième Diop (Kl 9) und Jolina Neuhoff (K1).

Mitarbeit in der SMV

In der SMV kann mitarbeiten, wer möchte. Die SMV freut sich über alle, die in den verschiedenen Ausschüssen, wie dem Sportausschuss oder dem Eventausschuss, aktiv sind und sich einbringen. Die Mitarbeit ist ab Klasse 5 möglich.

Klassenrat

Der Klassenrat ist das Gremium der gewählten Klassensprecher:innen, der über Entscheidungen der SMV berät und abstimmt. Im Klassenrat kann man nur mitwirken, wenn man als Klassensprecher:in gewählt wurde.

SMV-Sitzung

In den SMV-Sitzungen kommen alle, die in der SMV mitarbeiten zusammen. Hier werden die Aktionen des Jahres durchgesprochen. Diese werden in der Regel auf dem SMV-Wochenende am Anfang des Jahres geplant und vorbereitet.

Verbindungslehrer:innen

Die Verbindungslehrer:innen unterstützen die SMV in Ihrer Arbeit und sind auch Ansprechpartner und Vertrauenspersonen in unterschiedlichen Angelegenheiten. Frau Nagel und Herr Weißer haben immer ein Ohr für euch und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

    Lesung des Autors und Journalisten Martin Schäuble

    Beeindruckende Lesung des Autors und Journalisten Martin Schäuble

    Am 22.01.25 besuchte uns auf Einladung von Frau Walzer-Karg der Journalist und Autor Martin Schäuble und gab eine Lesung aus seinem Buch ‚Die Geschichte der Israelis und Palästinenser – Der Nahost Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben‘ für alle 10. Klassen. Er gab uns damit einen tiefen Einblick in die Geschichte dieser Region.

    Martin Schäuble interviewte hierfür sowohl Israelis als auch Palästinenser und das Buch gibt die unterschiedlichen Wahrnehmungen beider Perspektiven ohne Wertung wieder. Verschiedene Stimmen, die den Konflikt miterleben und miterlebt haben, kommen zu Wort und es war beeindruckend zu hören, wie offen und erzählfreudig die unterschiedlichen Erfahrungen dargestellt wurden.

    Zum Schluss war Herr Schäuble offen für unsere Fragen und beantwortete sie gerne.

    Es war eine beeindruckende Lesung, die uns sehr gefallen hat, und die uns durch die Finanzierung des Fördervereins erst ermöglicht wurde. Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle.




    Sie erreichen unser Sekretariat telefonisch unter:
    07531 / 80233-0
    Mo-Do 7:30 - 16 | Fr 7:30 - 14 Uhr




    Schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

    direktion@suso.konstanz.de

    Wir benutzen Cookies
    Diese Seite verwendet Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb der Seite erforderlich sind (essentielle Cookies). Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Cookies.