Schulseelsorge
Unsere Schulseelsorgerin Dorothea von Choltitz (Pfrin. RL, M.A.,Entspannungspädagogin) bietet eine Gesprächsmöglichkeit an:
Was ist das für ein „Gesprächsrahmen“?
Es ist ein Gesprächsangebot für alle Schülerinnen und Schüler
unserer Schule.

Oft hilft es, wenn jemand Zeit hat - und ein offenes Ohr. Ich unterstütze und begleite dich darin, deine eigene, persönliche Lösung für deine Schwierigkeiten zu suchen.
Es spielt dabei natürlich keine Rolle, welcher Religion, Konfession oder Lebensanschauung du angehörst oder eben nicht.
Als Schulseelsorgerin bin ich für alle Schülerinnen und Schüler da und unterliege somit der konsequenten Schweigepflicht bei Seelsorgegesprächen.
Warum kannst du da einfach mal hingehen?
- Weil du mal jemanden zum Reden brauchst, der auch nichts weitersagt
- Weil du Stress hast in der Familie oder mit Freunden oder das Leben sonst stresst
- Weil du traurig bist, weil ein lieber Mensch gestorben ist
- Weil du über den Glauben und Gott reden willst
Wann ist ein Gespräch möglich?
Kontaktmöglichkeiten zur Vereinbarung eines Termins:
Ich freue mich auf dich! Spreche mich einfach an auf dem Gang oder vor dem Lehrerzimmer. Besonders warte ich darauf jeweils am Dienstag in der ersten großen Pause, da bin ich sicher für Terminabsprachen im Lehrerzimmer.
Oder: Schreib mir eine Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Willst du selbst positiv aktiv werden für deine Freunde und Freundinnen und deine Klasse? Ein „bewusster supporter“ werden?
Alle, ob Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, haben in der Coronazeit entdeckt, wie wichtig es ist, die Menschen in der Schule einfach nur zu treffen, d.h. sie zu sehen, an ihnen vorbeizugehen, mit so manchem Unwichtiges und Wichtiges, Persönliches oder Schulisches, Witziges oder Trauriges zu besprechen und sich selbst in den verschiedenen Gruppen zu erleben.
Hast du damit auch gemerkt, dass jeder und jede ein klein wenig „Lebensrahmen oder Schicksal“ spielt für die anderen und wie stark dich selbst die Gruppen mitprägen, in denen du bist in der Schule??
Dann lass uns diese kluge Coronazeiterkenntnis nutzen und herausfinden, wie du / ihr dich/euch als Schülerinnen und Schüler noch bewusster positiv unterstützen kannst / könnt als jetzt schon.
Start: „Clever-supporting-each-other“ Meeting:
Gerne treffe ich mich mit den Leuten, die es interessiert, herauszufinden, wie so ein Support für einzelne oder für die Klasse funktionieren kann.
Ich werde euch in den Meetings nicht sehr viel Vorgekautes präsentieren, sondern möchte euch vor allem mit Fragen unterstützen, damit ihr selbst für euch und eure Freunde und Klassen die besten gegenseitigen Supportmöglichkeiten bewusst entdeckt: kleine, aber feine „Kniffe“, wie man die anderen positiv unterstützt, wirklich coole Tipps!
Vermutlich könnt ihr manche sogar abschauen von den „üblichen Verdächtigen“, d.h. von den Personen in der Klasse, die das „Supporten“ bei anderen sowieso schon immer machen.
Für eine Kleingruppe reichen schon vier Treffen von jeweils 45 Minuten! Obligatorisch: Ein Reflexions-/Besprechungstreffen ca. sechs Wochen nach dem Start. Hast du Interesse?
Dann rede mit mir! ;-)