aktuell am Suso
Athen2019
Schüleraustausch Athen 2019

Unser Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Athen war von bestem Wetter begleitet und es herrschte bei allen Teilnehmern und Gastfamilien sehr gute Stimmung. Es begann am ersten Tag mit einem Ausflug auf die Insel Ägina, wo wir neben dem Aphaia-Tempel ein Kloster und die malerische Hafenstadt erkundeten. Am Wochenende waren die Schüler bei den Gastfamilien und haben unterschiedliche Ausflüge, meist zum Baden ans Meer unternommen. Highlights waren auch die Tagesausflüge nach Delphi, ins antike Theater Epidauros und nach Mykene, wo wir die Jahrtausende alten Stätten besuchen konnten. Die geniale Akustik im Epidaurostheater ließ es sogar zu, von den obersten Rängen eine Münze, die in der Orchestra fiel, zu hören. In Athen durfte natürlich die Innenstadt mit ihrer Agora und der Akropolis nicht fehlen. Aber auch ein Besuch am Syntagma-Platz mit der Wachablöse, ein Spaziergang durch das Regierungsviertel, eine kulinarische Erkundung des Zentralmarkts und ein Besuch im Archäologischen Museum zeigten uns die Vielfältigkeit der Stadt. Herr Bergemann und Frau Pfeiffer begleiteten die Schülergruppe und konnten neben den Schülerreferaten viele Fragen beantworten und vieles erklären. Am letzten Morgen durften wir die geniale Aussicht vom Poseidon-Tempel am Kap Sunion bewundern, bevor wir zurückflogen. Wir behalten sehr schöne Erinnerungen an die zehn Tage und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch in Griechenland!
Grundschulprojekt
Erlebniswelt Chemie

Experimente für Grundschulklassen von Schülern für Schüler

Die Schüler*innen der Chemie-AG Abraxas laden auch im Schuljahr 2019/2020 interessierte Grundschulklassen zum gemeinsamen Experimentieren ins Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz ein. Im Zentrum der Veranstaltungen steht die gemeinsame Begegnung sowie die Auseinandersetzung mit alltagsbezogenen Phänomenen aus den Themenfeldern Feuer, Wasser und Luft. Ziel ist es, die Neugierde und das Interesse von Kindern an naturwissenschaftlichen Fragen, Phänomenen und Prozessen zu fördern.
Nähere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier oder im Downloadbereich.
Abraxas_Exkursion19
Das schwimmende Klassenzimmer
Eine Bodensee-Exkursion mit der Chemie-AG Abraxas
Suso, Sommer, Sonne, 30 Grad – Wie vorteilhaft wäre in diesen Zeiten ein schwimmendes Klassenzimmer? „Sehr vorteilhaft!“, dachte sich kurz vor den Sommerferien die Chemie-AG Abraxas unter der Leitung von David Jansen und Jochen Wahr. Aus diesem Grund wurden die freitäglichen AG-Stunden auf die „Lauterborn“ verlegt.
Alle zwei Jahre haben etwa 20 Schüler*innen der Chemie-AG die Möglichkeit, zwei spannende Stunden auf dem limnologischen Forschungsschiff der Universität Konstanz zu erleben. Experte an Bord war auch dieses Mal Mikrobiologe und Limnologe Prof. Dr. Bernhard Schink.
Spendenlauf
Spendenlauf 2019

Am 22.07.2019 fand der erste Spendenlauf für die Unterstützung eines Projekts südafrikanischer Straßenkinder statt. Die ganze Schule war bei heißen Temperaturen im Lorettowald unterwegs und alle Läuferinnen und Läufer sind zahlreiche Runden gelaufen, um möglichst viele Spenden zu sammeln.

Organsiert wurde dieVeranstaltung von unserer SMV!
PlanspielKlima
Planspiel Klimakonferenz

Klimaabkommen: Wie lässt sich das 2-Grad-Ziel erreichen?
HTWG-Studierende des Studiengangs „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ sowie Schüler/-innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums und des Konstanzer Humboldt-Gymnasiums simulierten in einem Planspiel gemeinsam die nächste UN-Klimakonferenz.
JtfO_LA2019
Unsere Siegermannschaft!
Suso-Mädchen gewinnen das Leichtathletik-Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Singen!
Mit deutlichem Vorsprung verwiesen unsere 9 Mädchen die Mannschaften vom Ellenrieder Gymnasium und FWG Singen auf die Plätze 2 und 3.
Bestens betreut und gecoacht wurden sie von Carlotta Amer, Eva-Lotta Kautz und Frau Nagel.
Jugend Forscht - Landeswettbewerb 2019
Jungforscherinnen vom Suso belegen 2. Platz im Landesfinale.
Vertiefungskurs Mathe
Exzellent in Mathe

Drei Schüler der Kursstufe 2 (im Bild von links nach rechts: Gregor Kisters, Simon Bürgi, Henryk Herwig), die im vergangenen Schuljahr den Vertiefungskurs Mathematik besucht haben, nahmen Ende September an der Zertifikatsklausur an der Universität Konstanz teil. Alle drei schlossen zufriedenstellend ab, die Leistung von Simon Bürgi wurde sogar als exzellent eingestuft. Wir gratulieren herzlich!
Der Vertiefungskurs Mathematik ist ein Wahlfachangebot des Heinrich-Suso-Gymnasiums in der Kursstufe, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet, die ein besonderes Interesse an Mathematik haben. Der Kurs behandelt Inhalte, die über den Schulstoff hinausgreifen und kann unter anderem den Einstieg in die MINT-Studiengänge erleichtern.
Zeitzeugen
Zeitzeugenvortrag

Am 8.11.2018 fand am Suso-Gymnasium ein "Zeitzeugenvortrag" anlässlich der Erinnerung an die Novemberprogrome 1938 statt.
Schülerinnen und Schüler der Kursstufe konnten sich in einem Vortrag der Nachfahren von Frau Paula Goldlust mit den Greueltaten des nationalsozialistischen Regimes auseinandersetzen. Frau Paula Goldlust wurde im Oktober 1940 nach Frankreich deportiert. Unser Dank gilt neben Frau Qunitini, die diesen Vortrag ermöglichte, vor allem dem Sohn und Enkel von Frau Goldlust, Michael und Adam Blue, sowie Frau Daneshgar, die mit ihren Ausführungen die deutsch Geschichte erlebbar machen.
TennisJtfO
Doppelter Erfolg beim Tennis!
Sowohl eine Mädchen als auch eine Jungen Mannschaft nahm dieses Jahr sehr erfolgreich am Landesfinale JtfO-Tennis in Stuttgart teil!
Die Jungs schafften es den 2. Platz, den sie schon letztes Jahr erreicht hatten, zu verteidigen. Die Mädchen, für die schon allein die Teilnahme ein Erfolg war, behaupteten sich gegen ein stark besetztes Teilnehmerfeld mit einem hart umkämpften 3. Platz. Bewundert wurden wir nicht nur wegen unserer sehr guten Leistung, sondern auch wegen dem einheitlichem Auftreten in den neuen Suso-Mannschafts-Trikots!
Dankeschön an Frau Nagel und Herrn Fritsch, die uns an beiden Tagen bestens betreuten!
Schülerlotsen
Schülerlotsen Ausflug 2018

Traditionell findet am letzten Schulfreitag vor den Sommerferien der Ausflug der Schülerlotsen statt. Mit diesem Ausflug wird den Schülerinnen und Schülern gedankt, die ein ganzes Schuljahr lang bei Wind und Wetter ihren Lotsendienst in der Mainaustraße verrichten. Schülerlotse zu sein, das bedeutet 20 Minuten vor Schulbeginn auf dem Sekretariat Warnweste und Kelle abzuholen, um dann unten an der Kreuzung ihre Mitschüler sicher über die Straße zu geleiten. Gar manch einer wird auch auf diese Weise davon abgehalten, noch geschwind bei Rot über die Straße zu huschen. Ein Teil der Schülerlotsen zieht es vor, am Morgen 10 Minuten länger zu schlafen und stattdessen in der Spätschicht nach der 6. Stunde den Dienst anzutreten.
Schulpreis Jugend forscht 2021
Das Suso-Gymnasium hat in diesem Jahr zum zweiten Mal den Schulpreis für Jugend forscht erhalten und wir freuen uns über diese Auszeichnung. Die regelmäßige Teilnahme mehrerer Teams wird durch die gute Unterstützung der Betreuungspersonen gesichert. Herzlichen Dank!
Auch im kommenden Schuljahr werden wieder unterschiedliche Projekte in Angriff genommen und unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in verschiedensten Forschungsbereichen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Freude bei ihrer Arbeit.
Jugend forscht Bundeswettbewerb 2018
Jungforscherteam von Suso und GSS erreichen 3. Platz im Bundesfinale.
Seite 6 von 6