aktuell am Suso
GDN
Go Digital Night
Findet nun doch als online Angebot statt!
Das Heinrich-Suso-Gymnasium organisiert im Rahmen seiner Kooperation mit SAP und mit Unterstützung des Amts für Bildung und Sport der Stadt Konstanz die erste Go Digital Night in Konstanz, eine Veranstaltung bei welcher alle Neugierigen und Interessierten verschiedene Aspekte von Computer Science erfahren können. Wir freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Nähere Informationen auf der Registrierungsseite (siehe auch QR-Code).
PythischeSpiele20
„Pythische Spiele“ in Freiburg
Mythos, Muse und Mathe

„Coole Gruppen, gute Spiele, witzige Aufgaben und eine geniale Busfahrt!“
So lautet das Resümee unseres Griechisch- Kurses der 9. Klasse für die „Pythischen Spiele“ in Freiburg. In Anlehnung an die großen antiken Spiele im griechischen Delphi treffen sich jedes Jahr die Griechisch-Schüler*innen der 9. Klassen des Regierungspräsidiums Freiburg , um sich kennenzulernen, zusammen zu spielen und sich auszutauschen:

Mal wird die Odyssee „gerappt“, mal mythologische Szenen „gepostet“, mal „weit“- gesprungen oder auch mal logisches Denken abgefragt. Der Tag mit anderen „Exoten“ vermittelte den Schülern neue Eindrücken und das Gefühl, dass man zwar ein „altes“ Fach lernt, aber dass dies deswegen noch lange nicht „altmodisch“ sein muss.
JazzGipfel
15. Jazz-Gipfel
Vielen Dank an alle Beteiligten für großartige Konzerte in drei tollen Veranstaltungen!

Jugend forscht 2020
Suso-Leuchten überstrahlen Regionalwettbewerb Jugend forscht
Unglaublich – 4 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 5 x Sonderpreis, Betreuerpreis und unabhängiger Sonderpreis der Partnerunternehmen
07.02.2020 – KN/FN ∎ Dass die Schülerinnen und Schüler der AG „Jugend forscht“ wöchentlich sehr motiviert, diszipliniert und wissbegierig in den vergangenen anderthalb Jahren an ihren Projekten gearbeitet hatten, war bereits im Vorfeld klar. Dass sie aber nun mit derart vielen Preisen im Gepäck aus dem Dorniermuseum Friedrichshafen zurück ans Heinrich-Suso-Gymnasium gekehrt sind, ist einfach nur unglaublich!
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ traten insgesamt 127 Schülerinnen und Schüler in 56 Projekten an, um die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten den Jufo-Jurierenden sowie allen interessierten Messebesuchenden zu präsentieren. Das Suso-Gymnasium war insgesamt mit elf Teilnehmenden in sechs verschiedenen Teams vertreten.
MatheimAdvent19
Advent, Advent – Sieg beim Mathe-Event
Klasse 7d bei „Mathe im Advent“ als „Beste 7. Klasse im Regierungsbezirk Freiburg“ ausgezeichnet

17.02.2020 – Waldkirch/KN ∎ Wer kennt nicht das Gefühl, täglich den Adventskalender zu öffnen, ein Stückchen Schokolade zu verzehren und dem Weihnachtsfest wieder etwas näher gekommen zu sein. Dieses Gefühl kennen auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d. Darüber hinaus haben sie vergangenen Advent täglich die Türchen eines ganz besonderen Adventskalenders geöffnet. Hinter jedem dieser Türchen fanden sie eine kleine Matheaufgabe zum Knobeln und Tüfteln.
delf
Erfolgreiche DELF-Prüfung 2019 in Französisch

In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und ein Schüler der Kursstufe 2 erfolgreich an der DELF- Prüfung (Niveau B1 bzw. B2) im Juni 2019 teilgenommen.
Nach einer schriftlichen und mündlichen Prüfung konnten alle Schüler, die zur Prüfung angetreten waren, am 20.11.2019 die eigens aus Paris versandten Diplome in Empfang nehmen. Schulleiter Herr Hartleitner gratulierte allen SchülerInnen und überreichte ihnen die Urkunden persönlich.
DELF steht für Diplôme d’études en langue française
Altstadtlauf
Suso-Mannschaft am Altstadtlauf!
Mit 21 Teilnehmern startete erstmals eine Lehrer-Schüler-Mannschaft am Firmenlauf des Konstanzer Altstadtlaufs! Nach einem gemeinsamen Warmlaufen machte sich das Team auf die 4070m lange Strecke! Die schnellsten Fünf aus der Mannschaft liefen als Team "Heinrich-Suso-Gymnasium 1" auf einen hervorragenden 5. Platz von insgesamt 118 Teams.
Wir waren sicher nicht das letzte Mal gemeinsam am Start und werden das Suso im nächsten Jahr wieder gut in Szene setzen!
Danke auch an ALLE Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule vertreten haben, und an alle betreuenden Lehrerinnen und Lehrer und anfeuernde Eltern!
Athen2019
Schüleraustausch Athen 2019

Unser Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Athen war von bestem Wetter begleitet und es herrschte bei allen Teilnehmern und Gastfamilien sehr gute Stimmung. Es begann am ersten Tag mit einem Ausflug auf die Insel Ägina, wo wir neben dem Aphaia-Tempel ein Kloster und die malerische Hafenstadt erkundeten. Am Wochenende waren die Schüler bei den Gastfamilien und haben unterschiedliche Ausflüge, meist zum Baden ans Meer unternommen. Highlights waren auch die Tagesausflüge nach Delphi, ins antike Theater Epidauros und nach Mykene, wo wir die Jahrtausende alten Stätten besuchen konnten. Die geniale Akustik im Epidaurostheater ließ es sogar zu, von den obersten Rängen eine Münze, die in der Orchestra fiel, zu hören. In Athen durfte natürlich die Innenstadt mit ihrer Agora und der Akropolis nicht fehlen. Aber auch ein Besuch am Syntagma-Platz mit der Wachablöse, ein Spaziergang durch das Regierungsviertel, eine kulinarische Erkundung des Zentralmarkts und ein Besuch im Archäologischen Museum zeigten uns die Vielfältigkeit der Stadt. Herr Bergemann und Frau Pfeiffer begleiteten die Schülergruppe und konnten neben den Schülerreferaten viele Fragen beantworten und vieles erklären. Am letzten Morgen durften wir die geniale Aussicht vom Poseidon-Tempel am Kap Sunion bewundern, bevor wir zurückflogen. Wir behalten sehr schöne Erinnerungen an die zehn Tage und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch in Griechenland!
Grundschulprojekt
Erlebniswelt Chemie

Experimente für Grundschulklassen von Schülern für Schüler

Die Schüler*innen der Chemie-AG Abraxas laden auch im Schuljahr 2019/2020 interessierte Grundschulklassen zum gemeinsamen Experimentieren ins Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz ein. Im Zentrum der Veranstaltungen steht die gemeinsame Begegnung sowie die Auseinandersetzung mit alltagsbezogenen Phänomenen aus den Themenfeldern Feuer, Wasser und Luft. Ziel ist es, die Neugierde und das Interesse von Kindern an naturwissenschaftlichen Fragen, Phänomenen und Prozessen zu fördern.
Nähere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier oder im Downloadbereich.
Abraxas_Exkursion19
Das schwimmende Klassenzimmer
Eine Bodensee-Exkursion mit der Chemie-AG Abraxas
Suso, Sommer, Sonne, 30 Grad – Wie vorteilhaft wäre in diesen Zeiten ein schwimmendes Klassenzimmer? „Sehr vorteilhaft!“, dachte sich kurz vor den Sommerferien die Chemie-AG Abraxas unter der Leitung von David Jansen und Jochen Wahr. Aus diesem Grund wurden die freitäglichen AG-Stunden auf die „Lauterborn“ verlegt.
Alle zwei Jahre haben etwa 20 Schüler*innen der Chemie-AG die Möglichkeit, zwei spannende Stunden auf dem limnologischen Forschungsschiff der Universität Konstanz zu erleben. Experte an Bord war auch dieses Mal Mikrobiologe und Limnologe Prof. Dr. Bernhard Schink.
Spendenlauf
Spendenlauf 2019

Am 22.07.2019 fand der erste Spendenlauf für die Unterstützung eines Projekts südafrikanischer Straßenkinder statt. Die ganze Schule war bei heißen Temperaturen im Lorettowald unterwegs und alle Läuferinnen und Läufer sind zahlreiche Runden gelaufen, um möglichst viele Spenden zu sammeln.

Organsiert wurde dieVeranstaltung von unserer SMV!
PlanspielKlima
Planspiel Klimakonferenz

Klimaabkommen: Wie lässt sich das 2-Grad-Ziel erreichen?
HTWG-Studierende des Studiengangs „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ sowie Schüler/-innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums und des Konstanzer Humboldt-Gymnasiums simulierten in einem Planspiel gemeinsam die nächste UN-Klimakonferenz.
JtfO_LA2019
Unsere Siegermannschaft!
Suso-Mädchen gewinnen das Leichtathletik-Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Singen!
Mit deutlichem Vorsprung verwiesen unsere 9 Mädchen die Mannschaften vom Ellenrieder Gymnasium und FWG Singen auf die Plätze 2 und 3.
Bestens betreut und gecoacht wurden sie von Carlotta Amer, Eva-Lotta Kautz und Frau Nagel.
Jugend Forscht - Landeswettbewerb 2019
Jungforscherinnen vom Suso belegen 2. Platz im Landesfinale.
Vertiefungskurs Mathe
Exzellent in Mathe

Drei Schüler der Kursstufe 2 (im Bild von links nach rechts: Gregor Kisters, Simon Bürgi, Henryk Herwig), die im vergangenen Schuljahr den Vertiefungskurs Mathematik besucht haben, nahmen Ende September an der Zertifikatsklausur an der Universität Konstanz teil. Alle drei schlossen zufriedenstellend ab, die Leistung von Simon Bürgi wurde sogar als exzellent eingestuft. Wir gratulieren herzlich!
Der Vertiefungskurs Mathematik ist ein Wahlfachangebot des Heinrich-Suso-Gymnasiums in der Kursstufe, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet, die ein besonderes Interesse an Mathematik haben. Der Kurs behandelt Inhalte, die über den Schulstoff hinausgreifen und kann unter anderem den Einstieg in die MINT-Studiengänge erleichtern.
Weitere Beiträge ...
Seite 6 von 7