Heinrich-Suso-Gymnasium

Neuhauser Str. 1 78464 Konstanz

aktuell am Suso

Cambridge21

Cambridge Certificate

"Excellent results" für die AbsolventInnen des Cambridge Certificates

cambridge21

Im Hintergrund die "Beginners" der diesjährigen Cambridge A.G., in der unsere SchülerInnen auf das Cambridge Examen vorbereitet werden. Dieses englische Sprachzertifikat ist das wohl weltweit renommierteste, erlangt durch eine auswärtige Prüfung, die dann nach Cambridge, England, geschickt und dort korrigiert wird. Die Ergebnisse reichen im Idealfall von C1 bis in Ausnahmen zu C2 (Native Speaker Niveau). Die AG gibt es seit 4 Jahren, bis jetzt gab es durchweg mindestens C1 Ergebnisse und insgesamt 12 Mal die Maximalwertung C2.

Leitung: B. Bauer

Congratulations!

HBZ-Galaabend 2021

HBZ-Galaabend 2021

Der HBZ-Galaabend 2021 wurde erstmals live aus der Schulmensa auf dem HBZ-YouTube-Kanal gestreamt. Am 08.10.2021 ab 18.00 Uhr präsentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse aus der HBZ-Projektwoche (04.10.-08.10.).

Ehrengast des Galaabends war die in Konstanz lebende Autorin Christine Zureich. Sie hielt in dessen Rahmen u. a. auch einen Impulsvortrag auf Grundlage persönlicher Erfahrungen zum Thema Kreativität beim Schreiben.

Hier geht's zur Aufzeichnung des Livestreams des HBZ-Galaabends 2021.

PCRPooltests

PCR-Pooltests

Die Stadt Konstanz setzt als Schulträger in naher Zukunft auf das PCR-Pooltestverfahren und wird damit die Antigen-Schnelltests an den Schulen ablösen.

Wie funktionieren die Pooltestung?

covid virus
  • Der Abstrich erfolgt im Mundraum (daher auch der Name Lollitest)
  • Mehrere Abstriche kommen in ein Gefäß (Pool)
  • Mit diesem Gefäß wird eine PCR durchgeführt. Ist das Ergebnis positiv, muss ermittelt werden, welche Person positiv ist. Hierzu müssen alle Mitglieder des Pools individuell nachgetestet werden. Zu diesem Zweck erfolgt eine Push-Benachrichtigung an die Mobilnummer der Erziehungsberechtigten. Ein negatives Ergebnis wird per E-Mail mitgeteilt
  • PCR-Pooltests finden zweimal wöchentlich statt.

Nähere Details finden Sie auf dem Internetauftritt der Stadt Konstanz. pcrpooltests

Ihre Kinder erhalten ab sofort schriftliche Informationen hierzu sowie eine Einverständniserklärung verbunden mit der Kontrolle Ihrer Kontaktdaten. Bitte geben Sie diese Ihrem Kind möglichst bald ausgefüllt wieder in die Schule mit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Juniorwahl21

Ergebnisse der Juniorwahl am Suso

juniorwahl21 urne klein

Auch in diesem Jahr fand am Suso wieder die Juniorwahl statt, welche mit großem Engagement von Schülerinnen und Schülern der Politik-AG und des Leistungsfaches Gemeinschaftskunde vorbereitet wurde.

 

 

Sehen Sie untenstehend die Ergebnisse.

 

erststimme21 zweitstimme21

MeineExperimente2122

Grundschulen aufgepasst - Meine Experimente wieder am Suso 

Logo Grundschulprojekt

Das Heinrich-Suso-Gymnasium darf derzeit wieder Besuch von Grundschüler*innen bekommen, die unter der Aufsicht von Experimentiermentor*innen (Schüler*innen vom Suso) naturwissenschaftliche Experimente durchführen.

Sind Sie Grundschullehrperson und möchten mit Ihrer Klasse am Suso einen Experimentiervormittag verbringen? Dann bekommen Sie hier weitere Informationen.

Abi21

Abitur 2021

abi21

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Graecum2021

Graecum 2021

graecum2021

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Graecum!

Auch dieses Jahr haben sich die Schüler*Innen des Griechischkurses der 10. Klasse der Abiturergänzungsprüfung „Graecum“ gestellt und erfolgreich bestanden.

Nach der schriftlichen Übersetzung eines philosophischen Textes aus den Werken Platons legten sie nun im Juli im Rahmen der Abiturprüfungen eine mündliche Prüfung ab, die neben der Aufgabe, einen Text zu übersetzen auch dessen Interpretation beinhaltete.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr Schüler*Innen unserer Schule bei dieser zusätzlichen Qualifikation, die nur an wenigen Schulen im Regierungspräsidium Freiburg angeboten wird, begleiten konnten.

Wir gratulieren herzlich!

Es fehlen auf dem Bild Alicia Moll, Lara Moll, Justus Müller  

Spendenaktion

Spendenaktion am Suso Gymnasium

für  Flutopfer in Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg!

Alles begann mit einem Spendenaufruf eines Feuerwehrmannes übers Radio am Freitagvormittag! Von da an ging es rasend schnell: SMV ins Boot holen- „Ok!“ der Schulleitung einholen- Transporter organisieren- Umzugskartons bei Obi anfragen und Ankündigung der Sammelaktion über alle Kanäle!

Ergebnis: Am selbigen Freitagnachmittag  zwischen 15 und 18 Uhr wurden unzählige Kartons und Tüten mit Hilfsgütern für die Flutopfer gespendet! Wir wurden von der super spontanen Spendenbereitschaft überwältigt. Mit dieser Menge an Spenden hatten wir nicht gerechnet! Obi sponserte uns weitere Umzugskartons zum Packen. Der vom Kinderhaus Edith Stein gestellte  Transporter würde definitiv nicht reichen!

Es musste also nach einer neuen Lösung gesucht werden! Ein weitere Aufruf brachte die Lösung:

Maximilian Maas von der Brauerei Ruppaner hätte uns mit einem Kleinlaster der Brauerei die Spenden ins Krisengebiet auf Kosten der Brauerei gefahren. Über einen weiteren Spendenaufruf bekamen wir jedoch dann die Möglichkeit unsere Hilfsgüter in Überlingen bei einer größeren Hilfsaktion der Firma Profigas abzugeben! Das war die schnellste und einfachste Lösung!

Vielen lieben Dank an alle Helfer, die bei der Annahme und dem Sortieren der Spenden, beim Packen der Kisten und beim Ein- und Ausladen der unzähligen Kisten sowie beim Suchen nach dieser schnellen Lösung so spontan geholfen haben!

IHR SEID SPITZE!!!

Es dankt euch Jenny Nagel und die SMV des Suso-Gymnasiums!

SchulversuchInformatik

Schulversuch Informatik

Das Regierungspräsidium hat den Antrag des Heinrich-Suso-Gymnasiums auf Teilnahme am "Schulversuch Informatik" genehmigt. Ab dem Schuljahr 2021/2022 können die Grundlagen für Informatikunterricht in der Kursstufe ab dem Schuljahr 2022/2023 gelegt werden.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 im Schuljahr 2021/2022 kann mit der Belegung des Brückenkurses Informatik im Umfang von 2 Wochenstunden die Wahl von Informatik in der Kursstufe ermöglicht werden.

Erneute Spende an Unicef

Erneute Spende an Unicef  

umwelt ag pet 20

Erneut konnten wir mit dem Rücklauf eurer Pfandflaschen in unsere Tonnen eine Spende an Unicef in Höhe von 63,87 € tätigen! "Herzlichen Dank" an die gesamte Schulgemeinschaft sagt die Umwelt AG          

DELF 2021

Erfolgreiche DELF-Prüfung

Zum achten Mal in Folge haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 mit großem Erfolg an der DELF-Prüfung (Niveau B1 und B2) teilgenommen. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen Teil, der die Kompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen und Schreiben umfasst und einer mündlichen Prüfung von 20 Minuten.

Corona bedingt konnte Herr Hartleitner die eigens in Paris unterzeichneten Diplome erst am 29. März 2021 an die 21 Schülerinnen und Schülern, die zur Prüfung angetreten waren, aushändigen.

DELF = Diplôme d’études en langue française

delf21 web

 

WettbewerbAlteSprachen

Wettbewerb "Alte Sprachen"

"Die Schülerinnen Luise Kuther (Leistungskurs Griechisch und Latein) und Clara Holm (Leistungskurs Latein) aus der K1 haben in Runde 1 des „Landeswettbewerbs Alte Sprachen“ der Stiftung „Humanismus heute“ erfolgreich einen ersten Preis erhalten. In ihrer schriftlichen Arbeit über die „Psychologie des Lachens, Spottes und des Witzes“ verglich Luise antike Autoren mit modernen Theorien. Clara beschäftigte sich mit der „Philosophie im Unrechtsstaat" in zwei Texten Ciceros. Beide Schülerinnen konnten die Jury mit ihren Ausführungen überzeugen. Wir gratulieren zu diesem Ergebnis und drücken für die kommende Runde im Wettbewerb die Daumen!"

Schachturnier

Suso-Schachteam mit Debut bei Online-Teamkampf

Online-Schach boomt zurzeit - auch bei uns am Suso! Seit Schuljahresbeginn wird unsere schulische Schach-AG online vom lizenzierten Schachtrainer Thomas Häring trainiert. Am 12.03. gaben die Schülerinnen und Schüler der AG nun nach gut viermonatigem Schachtraining ihr Debut bei einem Online-Teamkampf auf der Plattform Lichess.org.

Die schweizer Schachfreunde Hans Karrer und Max Ramsauer hatten zu diesem Turnier alle Dörfer und Schulen in den Kantonen Thurgau und St. Gallen sowie der Konzilstadt eingeladen. Gespielt wurde mit einer Spielzeit von 5 min + 3 s pro Zug. Unser Schachteam konnte bei seinem Debut einen guten 20. Platz unter 75 startenden Teams (245 Spielenden) erkämpfen. Egal ob in Klasse 5 oder in der K2 - solch ein Turniermodus macht es möglich, dass das Suso unabhängig vom Alter und der Spielstärke als großes Team antreten kann. Den Veranstaltenden sei an dieser Stelle herzlich dafür gedankt!

Du bist aktuell oder ehemalig Schülerin oder Schüler am Suso, Verwandtschaft oder Lehrkraft und spielst gern Schach? Dann bist du herzlich eingeladen, dem schulischen Schachteam beizutreten. Registriere dich dafür einfach zunächst auf Lichess, schicke dann eine Mitgliedsanfrage (inkl. Namen und Bezug zum Suso) an das Suso-Schachteam und unterstütze unsere Schule bei kommenden Teamkämpfen. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Mathe im Advent

Klassen 8a und 8d erfolgreich bei Mathe im Advent

Die Klassen 8a und 8d belegen beim Wettbewerb "Mathe im Advent 2020" die Plätze 1 und 2 der achten Klassen im gesamten Regierungsbezirk Freiburg. Damit setzen beide Klassen ihre erfolgreichen Teilnahmen der Vorjahre fort. Herzlichen Glückwunsch!

Das Heinrich-Suso-Gymnasium dankt für die Ausrichtung des Wettbewerbs der gemeinnützigen GmbH "Mathe im Leben" sowie der Gisela und Erwin Sick Stiftung für die finanzielle Unterstützung. Beide Organisationen haben in diesem Jahr über 11.000 mathebegeisterten Kindern und Jugendlichen aus dem Regierungsbezirk Freiburg die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglicht. Damit haben sie einen wertvollen Bildungsbeitrag in diesen schwierigen Pandemie-Zeiten geleistet. Herzlichen Dank!

Jugend forscht Kurzbericht 2021

Jufo-Team trotz(t) Pandemie erfolgreich

Seite 4 von 7

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.