Hochbegabtenförderung am Suso
Grundsätzlich beruht das Konzept der Hochbegabtenförderung in Baden-Württemberg auf zwei Säulen: Akzeleration (zügigere Behandlung des Unterrichtsstoffs) und Enrichment (Zusatzangebote).
Seit dem Schuljahr 2009 gibt es am Heinrich-Suso-Gymnasium neben drei regulären Eingangsklassen eine Eingangsklasse des Hochbegabtenzugs. Im Hochbegabtenzug werden hochbegabte Kinder und Jugendliche aus Konstanz und Umgebung in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) nach einem begabtenfördernden Konzept unterrichtet. Dabei untescheiden sich weder Lerninhalte noch Bewertungsgrundlagen von denen der Regelklassen. Grundzüge dieses HBZ-Konzeptes, das seit dem Schuljahr 2020/2021 umgesetzt wird, finden Sie im HBZ-Flyer. Weitere Informationen dazu erhalten Sie am HBZ-Infoabend.
HBZ-Galaabend 2020
Der diesjährige HBZ-Galaabend wurde erstmals live auf dem HBZ-YouTube-Kanal gestreamt. Am 09.10.2020 präsentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse z. B. im Rahmen von Pecha Kucha-Vorträgen.
Ehrengast des Galaabends war Dr. Dr. Gert Mittring, elfmaliger Weltmeister und mehrfacher Weltrekordler im Kopfrechnen, Begabungsforscher und Autor mehrerer Bücher. Er wurde live über eine Zoom-Konferenz zugeschaltet. Dadurch hatten alle Zuschauenden die Möglichkeit, dem Rechenkünstler über den live-Chat Fragen zu stellen.
Sie haben den Livestream verpasst? Kein Problem! Die Projektgruppe des Livestreams hat im Gegensatz zum live gesendeten Material noch ein vergessenes Einspielvideo hineingeschnitten und die leicht überarbeitete Aufzeichnung auf unseren HBZ-YouTube-Kanal hochgeladen. Hier gelangen Sie zur leicht überarbeiteten Aufzeichnung des HBZ-Galaabends 2020. Nachfolgend können Sie den Zeitungsartikel lesen, der am 13.10.2020 im Südkurier erschienen ist.
Weiterlesen
HBZ-Newsletter
Wir informieren Sie durch unseren HBZ-Newsletter über die aktuellen Entwicklungen im Hochbegabtenzug am Heinrich-Suso-Gymnasium.